Bürgerauto und Dienstwagen der Verwaltung zugleich
Mobilität, Flexibilität und mit den zwei neuen Elektrofahrzeugen nachhaltig unterwegs. Carsharing ist nicht nur eine Vision sondern steht den Bürgern in Radevormwald nun für die nächsten Jahre zur Verfügung. Wir probieren nicht erst aus sondern sind gleich dabei. Da die Mitarbeiter der Verwaltung die Fahrzeuge auch nutzen haben wir direkt zwei Fahrzeuge am Rathaus positioniert um Engpässe zu vermeiden.
Anmelden, Fahrzeug buchen und am Rathausparkplatz los fahren und ankommen.
Vom 15. August bis 4. September habt ihr die Möglichkeit zu zeigen welchen Stellenwert das Fahrrad in Rade hat.
Egal ob als Einzelradler im „Offenen Team“ oder mit euren Kollegen in einem eigenen Team, wichtig ist es die gefahrenen Kilometer einzutragen. Über euer Profil könnt ihr die Daten online eingeben oder ihr ladet euch die App runter und startet diese vor Beginn eurer Tour. Kurzfristig entschlossene können sich auch weiterhin während des Kampagnenzeitraumes anmelden. Wir freuen uns schon jetzt auf eure Teilnahme.
Zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels können Bürger und Unternehmen Anträge zur Dachbegrünung stellen. Die Stadt fördert Maßnahmen zur extensiven Dachbegrünung auf Bestands- und Nebengebäuden, die älter als 5 Jahre sind mit bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten. Förderfähig sind alle Kosten für Ausführungsarbeiten durch einen gewerblichen Betrieb, wie zum Beispiel Garten- und Landschaftsbau- oder Dachdeckerbetriebe mit entsprechender Kenntnis.
Weitere Informationen zur Richtlinie und dem Antragsformular finden auf der städtischen Homepage.
Es wird Zeit für den Frühjahrsputz und die Rader Bürger können in diesem Jahr anpacken. Vom 19. April bis zum 1. Mai kann bei der Wanderung unter Beachtung der Corona Regeln Müll gesammelt werden. Wer Materialien wie Greifzangen, Handschuhe oder Müllsäcke benötigt kann sich bei der Stadt melden.
Ansprechpartner:
Regina Hildebrandt
Tel.: 02195/606-150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Niklas Lajewski
Tel.: 02195/606-432
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Beratungsangebot des Caritasverbands Remscheid e.V. berät Haushalte mit geringem Einkommen zu Energie- und Wassersparmaßnahmen.
In Kooperation mit dem Quartiersmanagement Wupperorte wird das Angebot zunächst in den Wupperorten getestet. Die Monate bis Mai werden als Erprobungsphase genutzt, um anschließend bewerten zu können, ob eine Ausweitung des Angebots auf ganz Radevormwald infrage kommt.
Interessenten können sich in dem folgenden Link informieren und sich bei der Caritas Remscheid für eine Beratung melden.