Mach mit, werde Klimaschützer

Klimaschutz in Radevormwald

Klimaschutz heißt besser werden, ausprobieren, akzeptieren und ein Teil der Veränderung sein.

Es muss nicht gleich das Solardach sein: Der Ersatz des 20 Jahre alten Kühlschranks, die Nutzung von Ökostrom oder der Einkauf auf dem Wochenmarkt mit saisonalen und regionalen Produkten - all dies kann ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit sein.

Auch Du kannst etwas zum Klimaschutz beitragen und den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft mit vielfältigen Lösungen aktiv gestalten. Werde Teil der Energiewende, verstehe die Ressourcenkreisläufe und erkenne die Zusammenhänge.

Das integrierte kommunale Klimaschutzkonzept für die Stadt Radevormwald aus dem Jahr 2018 soll die Grundlage für eine klimafreundliche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sein.

Es dient als Handlungsleitfaden, um Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Zuständigkeitsbereichen der Verwaltung zu verankern sowie Angebote für die Bürger der Stadt aufzubauen.

Mit der Einstellung eines Klimaschutzmanagers sind die Weichen gestellt, um mehr in den Bereichen Energieverbrauch, CO2 Emissionen und dem Ausbau erneuerbarer Energien zu tun.

Aktuelles

März 2023

Förderung Steckersolaranlagen

Die Stadt bezuschusst ab dem 1.3.2023 sogenannte Steckersolaranlagen, bzw. Balkonkraftwerke mit einer einmaligen Leistung in Höhe von 150 €.

Die Informationen zur Richtlinie und den Antragsunterlagen können auf der Homepage der Stadt Radevormwald eingesehen werden.


März 2023

Förderung Dachbegrünung

F--rderung-Dachbegr--nung.png
Die Stadt bezuschusst ab dem 1.3.2023 Investitionen in die Dachbegrünung mit 50€/m², bis max. 50% der Investitionskosten. Die extensiv zu begrünende Fläche soll mind. 10 m² betragen und muss auf einem bestehenden Gebäude erfolgen.
Die Informationen zur Richtlinie und das Antragsformular finden Sie auf der Homepage der Stadt Radevormwald.

Februar 2023

Abschlussbericht zum Mobilitätskonzept

Die Stadt Radevormwald hat im Jahr 2022 durch ein Planungsbüro ein Integriertes Nahmobilitätskonzept erstellen lassen.

Im Rahmen mehrere Bürgerbeteiligungsverfahren ist ein umfangreiches Konzept zum Rad- und Fußverkehr sowie auch in Teilen zu den wichtigsten ÖPNV Haltestellen im Stadtgebiet entstanden.

Das Konzept findet ihr auf der städtischen Homepage


Februar 2023

Umweltwoche: Rade räumt auf

Umweltwoche.png
Rade räumt auf!
Vom 17. März bis zum 24. März findet die Umweltwoche in Radevormwald statt. Alle Infos findet ihr auf der städtischen Homepage


Dachprüfung zur Solarenergienutzung

Solarkataster

Mit Energie in den Tag starten! Werde Teil der Energiewende und nutze die Sonneneinstrahlung! Egal ob Stromgewinnung mit einer Photovoltaikanlage oder die Warmwassererzeugung durch Solarthermie. Mit dem Solarkataster NRW kannst Du das Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie auf dem Gebäude unabhängig und kostenlos prüfen. Zusätzlich kann das wirtschaftliche Potenzial der Anlage berechnet werden, um dadurch einen Überblick über die zu erwartenden Kosten und die Wirtschaftlichkeit nach rund 20 Jahren zu erhalten.

Neben einer Schnellberechnung lassen sich die Ergebnis auch mit den eigenen Daten verfeinern. Damit kann auch das zukünftige Elektroauto mit berücksichtigt oder der Eigenverbrauchsanteil mit einem zusätzlichen Batteriespeicher gesteigert werden. Das Solarkataster bietet außerdem erste Planungshinweise für Photovoltaik und Solarthermie. Für eine weitergehende Beratung und Unterstützung hilft der städtische Klimaschutzmanager weiter.